[heading_title_subtitle title=”Förderunterricht für Nicht-Muttersprachler” title_color=”dark_title” border_color=”light_border” subtitle_color=”light_subtitle”]
Am Förderunterricht für Nicht-Muttersprachler können Schüler der Klassenstufe 5 auf eigenen Wunsch teilnehmen. Auch die Teilnahme von Schülern aus anderen Klassenstufen ist grundsätzlich möglich, wenn keine organisatorischen Gründe dagegen sprechen.
Dieses Förderprogramm dient dazu, grammatische Phänomene, die Nicht-Muttersprachler betreffen und die über die Inhalte von „Lise trainiert“ im Fach Deutsch hinausgehen, zu üben und bei ihrem Lernen größtmögliche Unterstützung zu geben. Durch die kleine Gruppe von Schülern kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen je nach Kenntnisstand und Muttersprache eingegangen werden.
Der Förderunterricht findet das ganze Schuljahr über einstündig statt und ist im Stundenplan der Klassen 5 ausgewiesen (DF). Die Deutschlehrer gehen in der Regel auf die jeweiligen Schüler zu und sprechen eine Empfehlung für eine Teilnahme aus. Wer sich in Rücksprache mit seinen Eltern für eine Teilnahme entscheidet, sollte über einen längeren Zeitraum dabei bleiben, um einen Erfolg erzielen zu können.