Ziel des Gymnasiums ist das Erreichen der allgemeinen Hochschulreife. Die Schüler wechseln also in der Regel nach acht Jahren an die Hochschule oder direkt in eine berufliche Ausbildung. Gleichwohl ist es uns wichtig, dass sich junge Menschen schon früh mit den Möglichkeiten der späteren Berufswahl vertraut machen können.
Die Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) umfasst verschiedene Bausteine, die den Schülern Hilfestellung bei der Berufswahl geben sollen. Von Bedeutung sind vor allem der Girls‘- und Boys’-Day für die Klassenstufen 7 bzw. 9 sowie das einwöchige Praktikum für die 10. Klasse. Zusätzlich finden Informationsveranstaltungen vor Ort und in Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern statt. Weitere Informationen und Hinweise zu Bewerbung, Studium und Berufswahl erhalten die Schüler aktuell und digital in unserer Online-Plattform Moodle in den Kursräumen zur Studien- und Berufsorientierung.
Struktur der Berufsorientierung am LMG:
+ BOGY-Kompass: Schüler erhalten den sogenannten BOGY-Kompass. Er enthält Hilfestellungen zur persönlichen Einschätzung bezüglich der Berufs- und Zukunftswünsche.
+ Studieninformationstag (November)
+ Studienbotschafter: Informationsveranstaltung „Studienbotschafter“ zusammen mit der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit (LB)
+ Informationsveranstaltungen: durch die Agentur für Arbeit (LB) – Einzelgespräche für Interessierte
Zusätzlich besteht für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe die Möglichkeit, an einem zweitägigen Orientierungsseminar (BEST-Seminar) teilzunehmen. Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Ludwigsburg statt.