[heading_title_subtitle title=”Mexiko-Austausch” title_color=”dark_title” border_color=”light_border” subtitle_color=”light_subtitle”]

Leider kann der Mexiko-Austausch im Schuljahr 2021/22 coronabedingt nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.

!Viva México! – Remsecker Schülerinnen und Schüler auf dem Weg nach Guadalajara

Das Lise-Meitner-Gymnasium freut sich, dass im Jahr 2014 zum ersten Mal eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und der Klasse 10 nach Mexiko flog. Bereits im Februar 2013 hatten Herr Riedel und Frau Thamm einen Anbahnungsbesuch nach Guadalajara unternommen, um das Interesse an einem Schüleraustausch zu bekunden und um sich auch vor Ort ein Bild von der Sicherheitslage zu machen. Wir wurden freundlich empfangen und hatten die Chance Stadt und Schule kennenzulernen. Das Colegio Alemán de Guadalajara ist eine deutsche Schule, an der Sachfächer wie Biologie, Geschichte oder Geografie auf Deutsch unterrichtet werden. Der Schulkomplex besteht aus einem Kindergarten, einer Grundschule und einer Secundaria. Die Anlage liegt idyllisch in einem grünen Tal außerhalb der Großstadt. Die Schule bietet ihren Schülern die Möglichkeit ein internationales Abitur abzulegen. Deswegen auch das große Interesse an der deutschen Sprache. So konnten wir die dortigen Lehrer für einen wechselseitigen Schüleraustausch gewinnen.
Was die Sicherheitslage angeht, so muss man zwischen einzelnen Regionen Mexikos sehr genau unterscheiden. Guadalajara liegt nicht in einem gefährdeten Gebiet, so dass man sich dort – wenn man gewisse Regeln einhält – problemlos bewegen kann.

Neben einem Besuch des Rathauses sind auch Ausflüge in die nähere Umgebung Guadalajaras geplant. Wir möchten den Jugendlichen nicht nur den Alltag in einer mexikanischen Großstadt erfahren lassen, sondern auch das dörfliche, typische Mexiko näher bringen.

 

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der KS1 bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines privaten Austausches eine völlig andere Kultur kennenzulernen und nach drei Jahren Spanischunterricht ihre Kenntnisse praktisch anwenden zu können. Die Schülerinnen und Schüler werden für drei bis zwölf Wochen am Unterricht des Colegio Alemán teilnehmen und in mexikanischen Gastfamilien wohnen. Im Gegenzug werden einzelne mexikanische Schüler auch für drei Monate nach Deutschland kommen, das LMG besuchen und ihre Deutschkenntnisse verbessern.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Frau Werner.

Bericht der Austauschgruppe 2016

Am Montag, den 1. Februar 2016 trafen wir, die 15 Schüler*innen der 10. Klasse und KS1 und unsere zwei Lehrerinnen Frau Broichmann und Frau Weber–Förster, uns um 7 Uhr morgens am Stuttgarter Flughafen.

Nachdem wir uns mit einer letzten Umarmung von unseren Eltern verabschiedet und die Passkontrolle erfolgreich überstanden hatten, saßen wir um 10 Uhr pünktlich im Flieger nach Atlanta. Die nächsten 10,5 Stunden verbrachten wir größtenteils mit Filme schauen, Musik hören, Spiele spielen, schlafen und essen. Viel Essen!

In Atlanta angekommen hatten wir erst einmal wieder ein paar Kontrollen zu meistern (die Amerikaner nehmen es hierbei sehr genau!), bevor wir dann um 17.30 Uhr Ortszeit in den Flieger nach Guadalajara steigen konnten. Da wir mittlerweile schon um die 18 Stunden unterwegs waren, schliefen fast alle von uns während des vierstündigen Fluges.

In Guadalajara angekommen mussten wir noch ein letztes Mal eine Kontrolle über uns ergehen lassen, bevor wir dann mit unseren Koffern in zwei gemieteten Kleinbussen zum Plaza San Isidro gefahren sind. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen und sind dann mit ihnen in unser neues Zuhause für die nächsten zweieinhalb Wochen gefahren.

Daheim angekommen sind wir alle übermüdet, aber glücklich ins Bett gefallen…

Feedback der Teilnehmer

“Der Austausch hat mir sehr viel gebracht: Für die Sprache, neue Freunde, neue Erfahrungen und eine zweite Familie hier in Mexiko, die ich immer besuchen kann!”

“Der Austausch hat mir unglaublich viel gebracht. Man konnte neue Lebenserfahrungen sammeln und versteht die Sprache viel besser. Außerdem hat man eine neue Kultur kennengelernt und (hoffentlich) Freunde fürs Leben gefunden!”

“Der Austausch hat mir sehr viel gebracht, nicht nur meine Spanischkenntnisse wurden verbessert (hauptsächlich das Verstehen), sondern wurden mir ganz andere Lebensweisen gezeigt. Nachdem man in so einem Land wie Mexiko war, sieht man Deutschland mit anderen Augen.”