[heading_title_subtitle title=”Schulsanitätsdienst” title_color=”dark_title” border_color=”light_border” subtitle_color=”light_subtitle”]

Der Schulsanitätsdienst ist ein fester Bestandteil des Schulalltags. Das Team besteht aus ca. 15 Schülerinnen und Schüler. Jeden Tag während der Zeit von 07:55 und 13:10 Uhr tragen jeweils zwei Schulsanis ein Walkie-Talkie, um einsatzbereit zu sein. Im Falle eines Notfalls werden diese nämlich vom Sekretariat aus alarmiert, um verletzten Personen in der Schule zu helfen.

 

Die Schulsanitäts-AG ist offen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Sie trifft sich jeden Mittwoch in der 7. Stunde unter der Leitung von Frau Keller.

Dafür wurde auch der Schulsanitätsdienst-Raum installiert: Dieser befindet sich zentral gelegen im Erdgeschoss (gegenüber des Sekretariats) und ist mit allem Nötigen ausgestattet.

Damit die Sanis für die verschiedensten Notfälle gut vorbereitet sind, wird in der AG regelmäßig Erste Hilfe in Theorie und Praxis trainiert: Neben dem Anlegen von Verbänden oder der Stabilen Seitenlage werden unter anderem auch Reanimationsmöglichkeiten geübt.  Darüber hinaus werden auch spezielle Themen wie z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall behandelt.

Zudem überprüfen wir regelmäßig die Erste-Hilfe-Kästen in den Fachräumen und ergänzen oder erneuern gegebenenfalls deren Inhalt, damit bei eventuellen Unfällen gleich gehandelt werden kann. Des Weiteren führen die Sanis am Ende jeden Schuljahres einen kleinen Sani-Workshop in jeder Klasse durch, damit jede/r SchülerIn des LMGs in Notfällen helfen kann.

 

Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich beim DRK Neckargröningen bedanken, der uns sämtliches Übungsmaterial zur Verfügung stellt, damit unsere Sanis nach Herzenslust üben können.