[heading_title_subtitle title=”Girls’ Day/Boys’ Day” title_color=”dark_title” border_color=”light_border” subtitle_color=”light_subtitle”]

Der Girls‘- Day, auch Mädchen-Zukunftstag genannt, wird in Deutschland seit dem Jahr 2000 regelmäßig im April durchgeführt. Mädchen haben an diesem Tag die Gelegenheit, die Arbeitswelt in den Bereichen Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften zu erkunden und weibliche Vorbilder in Führungspositionen zu erleben. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Teilnahme am Girls’ Day einen positiven Effekt auf eine technisch orientierte Berufswahl hat.

Seit 2011 findet – zeitgleich mit dem Girls‘ Day – in fast allen Bundesländern auch ein Boys‘ Day statt. Sein Ziel ist, Jungen eine frühzeitige, praxisnahe Berufsorientierung in den Berufsfeldern anzubieten, die sie eher selten in Betracht ziehen. Dazu gehören in erster Linie die Bereiche Erziehung, Pflege, Soziales und Gesundheit. Männliche Jugendliche erhalten so neue Impulse zu ihrer Studien- und Berufswahl, die ihnen mehr Optionen für ihre persönliche Zukunft eröffnen können.
Am LMG ermöglichen wir SchülerInnen der Klassenstufen 7 und 9 an den Aktionstagen teilzunehmen. Mädchen und Jungen können somit zweimal im Laufe ihrer Schulzeit diese Angebote wahrnehmen. Alljährlich werden im Januar Schüler und Eltern über die Vorbereitung und Durchführung der beiden Aktionstage über ein Rundschreiben informiert.

Uta Westenberger

 

Link zur offiziellen Homepage

Weitere Informationen zum Girls’ Day:

Link zur offiziellen Homepage

Weitere Informationen zum Boys’ Day:

Fotos: M. Soblik, L. Faißt, L. Herdter, E. Gern, R. Flesariu, C.-D. Schneider