Immer wieder kommt es im Schulalltag zu Situationen, in denen der Fachunterricht einer Lehrkraft vertreten werden muss.
Der betroffene Unterricht wird im Normalfall von anderen Lehrkräften so vertreten, dass er für die Schülerinnen und Schüler gewinnbringend ist. Meist erhalten die Klassen Arbeitsaufträge vom eigentlichen Fachlehrer, die sie in dessen Abwesenheit unter der Aufsicht eines anderen Kollegen bearbeiten. Die Zeit, die die Schülerinnen und Schüler an der Schule verbringen, soll für das Lernen und schulische Arbeiten genutzt werden.
Desweiteren gibt es seit dem Schuljahr 2017/18 ein pädagogische Konzept, das die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 nicht nur inhaltlich gewinnbringend in Vertretungsstunden fordert, sondern diesen zu mehr Selbststätigkeit und damit Selbstständigkeit verhelfen soll. Dies LernArbeitsZeit (LAZ) soll sich in den Folgeklassen dann in veränderter Form fortsetzen.
