Mord, Misstrauen und Maskenspiel – „Cluedo“ am Lise-Meitner-Gymnasium Remseck

Gespeichert von Bleistein am Fr, 05/02/2025 - 20:06

Am 3., 4. und 5. April 2025 präsentierte die Theater-AG des Lise-Meitner-Gymnasiums ihr neuestes Stück „Cluedo“, das sich an dem bekannten Brettspiel orientiert und in eine düstere historische Kulisse eingebettet wurde.

In einer stürmischen Nacht finden sich acht höchst unterschiedliche Charaktere in einer abgelegenen Villa ein. Alle verbindet ein dunkles Geheimnis: Sie sind Opfer von Erpressung durch ihren mysteriösen Gastgeber geworden. Die Atmosphäre ist von Beginn an angespannt, zumal die Handlung in das Washington der frühen 1950er Jahre verlegt wurde – in eine Zeit, in der die sogenannte "Rote Angst" die USA fest im Griff hatte und die McCarthy-Ära von Misstrauen und Verschwörungstheorien geprägt war.

Kaum hat sich die illustre Gesellschaft versammelt, geschieht auch schon ein Mord. Panik und Paranoia breiten sich aus, und die Gäste beginnen, einander zu verdächtigen und auf eigene Faust nach dem Täter zu suchen. Mit viel Liebe zum Detail, eindrucksvollen Kostümen und einer stimmigen Inszenierung gelang es den Schülerinnen und Schülern, die düstere, beklemmende Atmosphäre der Zeit authentisch auf die Bühne zu bringen. Besonders beeindruckte das Ensemble durch starke schauspielerische Leistungen und eine feine Balance zwischen Spannung und schwarzem Humor. „Cluedo“ am Lise-Meitner-Gymnasium war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum nachhaltig.

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrerinnen Frau Moser und Frau Bleistein, die die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler mit großem Engagement gecoacht und unterstützt haben. Auch die Technik- und Ton-AG leistete mit Licht, Ton und Bühnenbild einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Abends. Ebenso verdienen die Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen große Anerkennung: Ohne ihre Arbeit wäre eine so reibungslose und beeindruckende Aufführung nicht möglich gewesen.

Bericht: Nathalie Schürmann
Bilder: J. Bleistein

Kulturveranstaltungen