Berichte
Lise trainiert (Anmeldung ab 23.10.2023)
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
Das erste Modul für das Schuljahr 2023/24 startet nach den Herbstferien für die Klassenstufen 6,7 und 8.
Klasse 6: Deutsch Frau Schürmann, Englisch Frau Moser, Mathematik Frau Werner
Klasse 7: Englisch Frau Schneider
Lise-Team 2023/24
Das Lise-Team besteht aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9, die sich freiwillig als Paten für die neuen Fünftklässler engagieren. Um jede fünfte Klasse kümmern sich jeweils drei bis vier Schülerinnen und Schüler des Lise-Teams. Diese Paten sollen Vertrauenspersonen und Ansprechpartner für die Neulinge sein und ihnen durch ihre schon längere Schulerfahrung stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Lise-Team wird u.a.
Parlez-vous français? – Eh, OUI!
Kurz vor den Sommerferien war es endlich soweit! 16 Schülerinnen und Schüler des LMG konnten stolz ihre DELF scolaire B1 Diplome entgegennehmen. Sie hatten das international anerkannte Sprachdiplom in Französisch erfolgreich absolviert und nach einer schriftlichen Prüfung im März, nun auch die mündlichen Prüfungen bestanden. Ihre prüfenden Lehrerinnen, Frau Colombelli und Frau Fehrmann waren nicht weniger stolz auf diesen Erfolg.
LMG-Schülerin absolviert im Rahmen der Begabtenförderung ein besonderes Architektur-Praktikum
Im Rahmen eines freiwilligen schulischen Berufspraktikums hatte ich die Gelegenheit, ein zweiwöchiges Architekturpraktikum bei Auer Weber Architekten Stuttgart zu absolvieren. Während dieser Zeit hatte ich die Aufgabe, eine fiktive Jugendherberge in Bad Cannstatt zu entwerfen.
Zielsetzung
LMG-Schülerin besucht Deutsche Schülerakademie der Stiftung Bildung & Begabung - ein Erfahrungsbericht
Dieses Jahr vom 20.07. bis 05.08.23 durfte ich die Schülerakademie der Stiftung Bildung & Begabung im Landschulheim Grovesmühle im Nordharz besuchen. In der Akademie kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und aus dem Ausland zusammen, um in Kursen über Themen zu lernen, die sie besonders interessieren. Die Kurse der diesjährigen Akademie waren Komplexe Analysis, die Physiologie des Blutkreislaufs, Massenkultur und Musik in Sprache und Emotionen.
Verkauf der Office-Lizenzen
In diesem Schuljahr findet der Verkauf der Office-Lizenzen im Vorfeld an den beiden Elternabenden, Dienstag 26. September und Donnerstag 28. September 2023 ab 18:30 Uhr im Foyer statt.
Eltern von Schulangehörigen können für 6 Euro im Namen ihres Schulkindes je einen Lizenzcode erwerben, der für bis zu fünf Geräte und für die Dauer des Schuljahres das Office-Paket von Microsoft zugänglich macht.
Wege durchs Labyrinth – der Schuljahresendgottesdienst
Gut hundert SchülerInnen und LehrerInnen sind am letzten Schultag in der Aula zusammengekommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Am Schuljahresende geht es dabei immer um einen Rückblick auf die vergangenen Monate - diesmal mit Hilfe des Themas „Labyrinth“.
Impressionen vom Schulfest am 25.07.2023
Endlich wieder ein Schulfest! Unter dem Motto "LMG International" stellte dieses Jahr jede Klasse ein eigenes Land vor, wobei bei 23 Klassen auch einige Länder vertreten waren, deren Kultur man sonst vielleicht weniger häufig zu sehen bekommt. Nach zwei Tagen ausgiebiger Vorbereitung am Freitag und Montag waren die Klassenzimmer dekoriert und besondere Aktionen geplant worden.
Frida Lempp vom Lise-Meitner-Gymnasium gewinnt ersten Landespreis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Remseck am Neckar - Eine herausragende Leistung wurde von Frida Lempp, einer talentierten Schülerin des Lise-Meitner-Gymnasiums, beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen erbracht. Frida hat nicht nur am Wettbewerb teilgenommen, sondern auch den ersten Landespreis sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb gewonnen.
Stadtradeln – Das LMG war zum ersten Mal mit einem Team dabei
Vom 1.-21. Juli fand die Aktion „Stadtradeln“ statt, bei der die Stadt Remseck schon teilgenommen hat. Fürs LMG war es aber eine Premiere, mit einem eigenen Team anzutreten.
Da noch zu Beginn der Sommerferien Kilometer nachgetragen werden konnten, erfolgt der Bericht über unsere Teilnahme und das Abschneiden erst jetzt.
The Big Challenge 2023
Auch in diesem Jahr haben 66 Schülerinnen und Schüler vom LMG erfolgreich am bundesweiten Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE teilgenommen.
Der Big Challenge CONTEST ist ein echtes Ereignis in den Schulen und bietet den SchülerInnen die Möglichkeit in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde zu zeigen, was sie können.
Das Recht auf sauberes Trinkwasser und Jerrycans auf dem Kopf - Alltagssituationen aus Uganda
Am 20.07.23 war am LMG Remseck kein gewöhnlicher Schultag sondern der Menschenrechtstag. An diesem Tag erarbeiten und lernen die Klassenstufen mit jeweils einem anderen Fach etwas zu unterschiedlichen Themengebieten rund um das Thema Menschenrechte und den passenden Schwerpunkten des Fachs.
Erfolgreiche Teilnahme bei Mathe ohne Grenzen 2023
Erfolgreiche Teilnahme bei Mathe ohne Grenzen
Die Klassen 9b von Frau Staudenmaier und 9d von Herrn Gogollok haben erfolgreich beim Wettbewerb des Regierungspräsidiums Stuttgart "Mathematik ohne Grenzen" teilgenommen. Dabei stand im Vordergrund, dass die gesamte Klassengemeinschaft abwechslungsreiche Aufgaben mit Rätselcharakter in verschiedenen Sprachen in einer vorgegebenen Zeit bearbeitet. Dies stärkt sowohl die Teamfähigkeit als auch die Problemlösekompetenz.
Basiskurs Kunst besucht die Staatsgalerie
Am Mittwoch, den 14.06.2023, besuchte der Kunst Basiskurs der Kursstufe 1 gemeinsam mit Frau Lichtenberg und Frau Kempf die Staatsgalerie in Stuttgart.
Nach eine kurzen Einführung haben wir an einer Führung, passend zum Schwerpunktthema Stillleben, teilgenommen. Wir wurden durch die verschiedenen Räume geführt und haben von barocken Stillleben bis zu moderneren impressionistischen Werken einen interessanten Einblick in die Malerei bekommen.
SMV Wahl 2023/2024
Die Versammlung der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler hat am 19.07.2023 als SchülersprecherIn für das kommende Schuljahr gewählt: Linus Trinkner 10a, Joshua Samuelsen 10b und Louisa Keller 10a. Die Schulgemeinschaft gratuliert!
Als Verbindungslehrerinnen im Amt bestätigt sind ferner Frau Farian und Frau Kempf.
Fotos: Linus Trinkner, Joshua Samuelsen, Louisa Keller
Text: Kempf