Berichte
Remsecker SchülerInnen in Meslay-du-Maine
Nach 4 Jahren war es endlich wieder soweit! Vom 14.3-21.3.2023 reisten 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 zu ihren Austauschpartnern des Ensemble Scolaire Notre Dame in Begleitung von Frau Fehrmann und Frau Beck nach Meslay du Maine, der Partnerstadt von Remseck.
Sommerkonzert des Lise-Meitner-Gymnasiums
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand in der Stadthalle in Neckarrems das Sommerkonzert des Lise-Meitner-Gymnasiums statt. Seit den Weihnachtsferien hatten die Musik-AGs die Stücke geprobt und waren auch gemeinsam auf Probefahrt gewesen, damit ein besonders guter Auftrittgelingt. Ab 19 Uhr war die Halle voll mit Eltern, Schülern, Lehrern und Freunden, die aufgeregt auf den Beginn warteten. Um 19.30 Uhr startete das Konzert dann mit dem Unterstufenchor.
LMG-Schüler Lee-Van Maier sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik
Der traditionelle Landeswettbewerb Mathematik richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Freude an interessanten und anspruchsvollen Mathematikaufgaben haben und sich selbstständig einer solchen Herausforderung stellen möchten.
LMG-Vertiefungskurs beim Tag der Mathematik in der Experimenta
Das Zentrum für Mathematik richtete dieses Jahr den 31. Tag der Mathematik in verschiedenen Städten in ganz Deutschland aus, weshalb es für den Mathematik-Vertiefungskurs der KS1 am Samstag, den 18. März auf nach Heilbronn ging, um dort das Lise-Meitner-Gymnasium zu vertreten.
Probentage Musik 6.-8. März 2023
Am 6.3.2023 fuhren die Musik AGs für drei Tage auf Probenfahrt. Die Fahrt dauerte eine knappe Stunde und schon war das Haus Lutzenberg zu sehen. Es war groß, besaß eine Kletterwand an der einen Seite des Hauses, und man hatte eine tolle Aussicht ins Tal hinab. Dicke Flocken schneiten aus den Wolken auf uns herab, als wir ausstiegen. Leider war es etwas zu warm, so dass nichts liegen blieb.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 4. März 2023
Am 4. März 2023 konnte zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Tag der offenen Tür in Präsenz am Lise-Meitner-Gymnasium stattfinden und das Schulhaus war schon ab 9.30 Uhr voller zukünftiger und aktueller Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemaligen. Es war schön zu sehen, dass das Angebot so gut angenommen wurde und sich so viele Besucher über das LMG informieren wollten.
Exkursion nach Nürnberg zur Gedenkstätte ehemaliges Reichsparteitagsgelände und zum Konzentrationslager in Dachau
Am Montag, den 06.03.2023 sind wir mit allen 9.Klassen, Frau Bisch, Frau Hanisch, Frau Kempf, Herr Obermüller und Herr Böhringer in zwei Reisebussen um 8:00 Uhr vom LMG losgefahren und um ca.11 Uhr in Nürnberg beim ehemaligen Reichsparteitagsgelände angekommen. In zwei Gruppen besichtigten wir die Ausstellung, die uns einen Einblick in die Zeit während des Nationalsozialismus gewährte und vor allem die Rolle der NS-Propaganda thematisierte.
NEU!!! Die Bläserklasse am LMG
Das LMG bietet ab dem Schuljahr 2023/24 die Bläserklasse für zukünftige Fünftklässler an. Bei der Anmeldung nach Klasse 5 kann die Bläserklasse bereits gewählt werden. Die SchülerInnen erlernen in Klasse 5 ein Blasinstrument und spielen dieses während des Musikunterrichts im Orchester.
Informationen zur Anmeldung in die Bläserklasse
Impressionen vom LMG-Klassenaktivitätstag 2023
Der diesjährige Klassenaktivitätstag fand nicht wie üblich am Schuljahresende, sondern am Dienstag, den 31.01.2023 statt. Im Mittelpunkt des Tages stand die Klassengemeinschaft.
Die einzelnen Klassen haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Aktivität geplant. Die Impressionen zeigen die unterschiedlichsten Ideen: Besuch des Hauses der Geschichte in Stuttgart oder eines Bowlingcenters.
Time to watch…
Alleine Filme zu schauen macht doch keinen Spaß! Aber wer sagt denn etwas von alleine?
Gemeinsam mit drei weiteren Zehntklässlern und Frau Werner haben wir den ersten und nicht letzten Kino-Nachmittag am LMG gestaltet. Warum sollte man denn nur zuhause oder in einen Film für 15€ Eintritt ins Kino gehen, wenn es das auch am LMG gibt?
Mathe im Advent 2022: so gut wie Schokolade!
Im Dezember 2022 öffneten sich wieder 24 Türchen des mathematischen Adventskalenders mit spannenden Rätsel- und Knobelaufgaben. Daran beteiligten sich wieder zahlreiche Schüler/-innen des LMG mit großer Freude und nahmen gerne die Urkunden und Preise entgegen.
Dieser Wettbewerb erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Dieses Mal haben wieder zahlreiche Klassen des LMG mit jeweils einem Großteil der Schülerzahl teilgenommen.